Das exzentrische Krafttraining bringt dir folgende Vorteile: Kraft: Durch eine intensivere Muskelarbeit erreichst du eine größere Belastbarkeit und Widerstandsfähigkeit. Dadurch... Fördert das Muskelwachstum: Da du intensiver arbeitest, produzierst du mehr Muskelfasern. Langsames Training. Der Name exzentrisches Training entstammt einer Kontraktionsphase der Muskulatur. Wir unterscheiden grundsätzlich die konzentrische Phase, wenn man den Muskel gegen einen Widerstand zusammenzieht (Heben einer Hantel), von der exzentrischen Phase, wenn das Gewicht wieder kontrolliert abgesenkt wird. Dieses Absenken des Gewichts wird gerne auch als negative Wiederholung bezeichnet und häufig unterschätzt
Und dann kann ein Muskel noch exzentrisch arbeiten. Dabei entfernen sich Ursprung und Ansatz eines Muskels voneinander. Exzentrisches Training sieht dann so aus, dass du ein Gewicht langsam mit der Schwerkraft absenkst, also z.B. wenn du in der Kniebeuge nach unten gehst. Durch exzentrisches Training kannst du massiven Muskelwachstum stimulieren. Du wirst aber auch einen massiven Muskelkater erhalten - das sogenannte DOMS (delayed onset muscle soreness) Konzentrische und Exzentrische Muskelarbeit am Beispiel verschiedener Übungen: Konzentrische Bewegung. (positiv-dynamisch) Exzentrische Bewegung. (negativ-dynamisch) Bankdrücken. Hochdrücken der Hantel. Ablassen der Hantel. Kniebeuge Exzentrisches Training beschreibt eine sehr intensive Form des Krafttrainings. Es sind schnelle Muskelzuwächse möglich und auch Kraftplateaus - ein Stagnieren der Kraftentwicklung nach einigen klassischen Trainingszyklen - lassen sich mit exzentrischem Training in der Regel sehr gut durchbrechen. Aber auch im Reha-Bereich hat das exzentrische Training seine Berechtigung. In diesem Artikel erfährst du wie exzentrische Training funktioniert, was dabei zu beachten ist und wie du es.
Aber dennoch stellt exzentrisches Training, auch Negativtraining genannt, eine besonders intensive und wirkungsvolle Trainingsmethode zum Aufbau von Kraft und Muskelmasse dar Kraft im Sport ist die Fähigkeit des Nerv-Muskelsystems. Widerstände zu überwinden (konzentrische Arbeit), ihnen entgegenzuwirken (exzentrische Arbeit) bzw. sie zu halten (statische Arbeit). Bei der Muskelkontraktion wird die Ausgangslänge verkürzt, ausgedehnt oder beibehalten. Beispiel Bei exzentrischen oder negativ-dynamischen Muskelkontraktionen handelt es sich im Prinzip um das genaue Gegenteil der konzentrischen Bewegungen. Hier sind Ansatz und Ursprung eines Muskels in der Grundhaltung bereits verkürzt und verlängern sich während der Bewegung. Ein gutes Beispiel dafür ist die Abwärtsbewegung beim Hanteltraining. Während eine Hantel nach unten wandert, wird der Arm verlängert und damit auch die darin liegenden Muskeln. Der Körper kämpft dabei nicht gegen einen.
Muskelarbeit. Funktionsweisen der Muskulatur; unterschieden werden überwindende (isotonische), verharrende (isometrische) und nachgebende (exzentrische) Muskelarbeit. Praktisch kommen Kombinationen dieser Arbeitsformen vor (Anheben und Bewegen von Gewichten). Wird Muskelarbeit in der Zeiteinheit ausgeführt, dann resultiert die Leistung des Muskels. [47] Kontraktion (Muskel) weitere Beiträge. Eine isometrische Kontraktion oder isometrische Muskelkontraktion ergibt sich, wenn ein Muskel ausschließlich eine Spannungsänderung durchführt, jedoch keine Längenänderung (isometrisch, von Griechisch gleiches Maß, gleiche Länge, Kontraktion, hier: Anspannung).. So leistet beispielsweise die Kaumuskulatur beim Zähne Zusammenbeißen keine Arbeit im physikalischen Sinn.
spricht man von konzentrischer Muskelarbeit. (Beispiel Klimmzug: Um den Körper an der Reckstange hochzuziehen, muss der Oberarm gebeugt werden. Der Bizeps arbeitet konzentrisch.) 3 exzentrisch Wird ein Muskel auseinandergezogen, also während sich Ansatz und Ursprung des Muskels voneinander entfernen, versucht der Muskel, die Bewegung abzubremsen. In diesem Falle spricht man von einer. Exzentrische Muskelarbeit: Hier gibt der Muskel einer von außen auf ihn einwirkenden Kraft kontinuierlich nach. Der Muskel löst sich also aus der Kontraktion und die Knochen an denen er befestigt ist, verändern ihre Stellung zueinander. Dies passiert beispielsweise, wenn Sie eine Flasche nach dem Trinken wieder vom Mund absetzen Exzentrisch: Lasse ich im Gegensatz dazu das Gewicht langsam von oben nach unten herab und der Muskel muss die Bewegung abbremsen, dann spricht man von einer exzentrischen Kontraktion. Im Falle des Bizepcurl heißt das: Ansatz und Ursprung des Muskels entfernen sich voneinander, wenn ich das Gewicht langsam herablasse. Dies kannst du in der folgenden Bildergalerie noch einmal sehr gut erkennen. Die Kraft, die ein Muskel hierbei entwickeln kann, ist noch einmal deutlich höher, als die bei. Als exzentrische Muskelarbeit werden absenkende Bewegungen bezeichnet, bei denen sich deine Muskeln dehnen oder strecken, also verlängern. Sie eignen sich perfekt fürs Krafttraining ohne Equipment - du nutzt lediglich dein eigenes Körpergewicht
Bei exzentrischer Muskelarbeit entstehen die höchsten Muskelkräfte. Bei exzentrischer Muskelarbeit wirken die elastischen Bestandteile der Muskelfasern und des Bindegewebes wie Federn und möglicherweise sind hier mehr Aktin-Myosin-Brücken in den Sarkomeren (Abb. 2) aktiv als bei anderen Kontraktionsformen. Unter diesen Bedingungen kommt es am häufigsten zu Muskelkater, da die Kraftbelastung bezogen auf die einzelne Faser immer höher ist als bei gleicher konzentrischer Arbeit. Das. • ihnen entgegenzuwirken ( exzentrische Muskelarbeit ) • oder sie zu halten ( isometrische Muskelarbeit ) Es gibt die • Maximalkraft → höchste Kraft, die willentlich entfaltet werden kann → Gewicht das einmal bewältigt werden kann • Schnellkraft → Fähigkeit, eine möglichst große Kraftentfaltung in kürzester Zeit zu erreichen • Reaktivkraft → Fähigkeit der Muskulatur. Es beschreibt den schnellen koordinativen Ablauf von konzentrischer und exzentrischer Muskelarbeit, den Dehnungs-Verkürzungs-Zyklus. Wir können es auch Reaktivkraft-Training nennen oder einfach nur Sprünge. Diese Art des Trainings wird häufig im Hochsprung, Sprint und auch beim Torhüter-Training angewendet. Was du davon einbauen kannst, möchte ich in diesem Beitrag beschreiben. Wenn dich.
Konzentrische Muskelarbeit: Positiv-dynamische bzw. überwindende Arbeitsweise Ursprung und Ansatz des Muskels nähern sich an Exzentrische Muskelarbeit: Negativ-dynamische bzw. nachgebende Arbeitsweise Ursprung und Ansatz des Muskels entfernen sich Statische Muskelarbeit: Haltende Arbeitsweise Abstand zwischen Ursprung und Ansatz bleibt gleich Kursleiter/in Workout - 10. Exzentrische Muskelarbeit - aktive Muskelkontraktion, mit der eine Krafteinwirkung von außen nicht bewältigt werden kann (Muskelverlängerung unter Spannung) Konzentrische Muskelaktionen - aktive Muskelkontraktion, die ausreicht, um eine Krafteinwirkung von außen zu bewältigen (Muskelkontraktion führt zu Muskelverkürzung) Federfestigkeit - Änderung der Beinlänge (Kompression) bei. Die exzentrische Muskelarbeit ist eine wesentliche Komponente unseres täglichen Lebens. Beim normalen Gehen, Berg ab gehen wie auch beim Runtersteigen der Treppe ist exzentrische Kraft erforderlich. (Steiner et al., 2003; Bubbico & Kravitz, 2010) Während . Bremsen mit Herz Seite 8 von 130 Iris Heer & Barbara Wagner der exzentrischen Muskelarbeit kann viel Kraft bei geringer metabolischer.
In vielen Studien wird der Muskelkater durch dynamisch exzentrische Muskelarbeit hervorgerufen. Hierbei verlängert sich der Muskel. Beispiel: Der Muskel bizeps brachii leistet dynamisch exzentrische Muskelarbeit, wenn er eine Hantel langsam mit der Schwerkraft absenkt. Auch durch dynamisch konzentrische oder isometrisch konzentrische und exzentrische Muskelarbeit. Wenn man von einem Stepper hinuntersteigt, sprich das Spielbein ist in der Schwebephase, arbeitet dann der Quadriceps vom Standbei Dehnung (exzentrische Muskelarbeit) und darauf folgende Kontraktion (konzen-trische Muskelarbeit) des Zielmuskels gekennzeichnet. Bei schnell ablaufenden Kontraktionen im DVZ, wie etwa bei Drop-Jumps, wird in der Literatur der monosy- naptische Dehnreflex als wichtige Komponente diskutiert (Komi, 2003). Die musku-läre Wirksamkeit des monosynaptischen Dehnreflexes kann durch 2 Arten verän. Bei exzentrischer Muskelarbeit, wie sie beim Fußball, Squash oder Tennis zum Einsatz kommt, tritt Muskelkater besonders häufig auf. Das liegt daran, dass bei der abbremsenden Muskelarbeit zwar weniger Muskelfasern aktiv sind, diese jedoch umso stärker belastet werden. Somit ist das Risiko einer Verletzung bei abbremsender, bzw. exzentrischer Muskelarbeit höher und damit auch das Risiko. Das heißt, bei dieser Art der Muskelarbeit sehen wir Bewegung im Körper. Dabei unterscheiden wir zwei Arten der isotonische Arbeit. 1. Die Konzentrische Muskelkontraktion Im Video zeige ich euch im ersten Abschnitt die konzentrische Kontraktion des Bizeps. Hier verkürzt sich der Muskel, ich kann die Hantel heben. 2. Exzentrische Muskelkontraktion Im zweiten Abschnitt des Videos seht ihr die exzentrische Kontraktion des Bizeps. Die Muskellänge nimmt zu und ich denke langsam meinen Arm.
Die dynamisch-konzentrische Muskelarbeit wird auch positv-dynamische Arbeit bezeichnet. Es handelt sich um die überwindende Kraft. Hierbei verkürzt sich der Muskel, Ursprung und Ansatz nähern sich also an (beispielsweise der Klimmzug). Der Muskel verkürzt sich nach und nach Bei Muskelarbeit unterscheidet man drei Arbeitsweisen: isometrisch, konzentrisch und exzentrisch. Während sich bei der isometrischen Haltearbeit die Länge des angespannten Muskels nicht verändert,. Oft wird uns geraten, wir sollten bei der exzentrischen Bewegung ein- und bei der konzentrischen Bewegung ausatmen. Das mag bei einigen Übungen auch die richtige Vorgehensweise sein. Bei einer. Als exzentrische Muskelarbeit werden absenkende Bewegungen bezeichnet, bei denen sich deine Muskeln dehnen oder strecken, also verlängern. Sie eignen sich perfekt fürs Krafttraining ohne Equipment - du nutzt lediglich dein eigenes Körpergewicht. Wenn du zum Beispiel in den Squat gehst, ist die Absenkphase bei dieser Übung eine exzentrische Bewegung. Absenkende Bewegungen werden langsamer.
Mit Muskelkater ist zu rechnen: Das Training mit dem Putzlappen fordert Deine Muskulatur durch die exzentrische Muskelarbeit auf zunächst ungewohnte Weise. Darum sei nicht überrascht, wenn Du die ersten Male ordentlichen Muskelkater verspürst. Dran bleiben - dann wirst Du mit vielen Vorteilen belohnt: mit einer gestärkten Rumpfmuskulatur, einer besseren Haltung und einem besseren. Plötzliche, in Verbindung mit exzentrischer Muskelarbeit auftretende, hohe Zugkräfte verursachen Verletzungen die sich im Bereich des Epimysiums und der Anbindung des Muskels ans Periost zeigen. Hamstrings-Verletzungen (hier ist die Datenlage recht gut) finden sich eben typischerweise in dieser Transition-Zone - mit stark gefalteter Membram um die Kraftübertragungsfläche zu. Der Vorteil der YoYo-Beinpresse ist, dass sie hauptsächlich auf exzentrische Muskelkontraktionen abzielt; aber sie bezieht auch konzentrische Muskelarbeit mit ein, so dass man nicht genau sagen kann, ob die Verbesserungen wirklich etwas mit exzentrischen Muskelkontraktionen zu tun haben. Um dies genauer zu beleuchten, müsste man die YoYo-Beinpresse mit einer herkömmlichen Beinpresse. Isometrische Gymnastik - Muskelarbeit ohne Bewegung. Um bei dem Beispiel von oben zu bleiben: Es ist Ihnen sicher klar, dass das Heben und Senken in beziehungsweise aus dem Zehenstand eine Muskelarbeit ist. Probieren Sie es ruhig einmal aus, Ihre Waden werden Ihnen unmissverständlich mitteilen, dass sie gerade gearbeitet haben
Bergauf-Bergab Bremsarbeit im Pferdetraining Die Bremsarbeit (s.g. exzentrische Muskelarbeit) ist neben der Haltearbeit (isometr. Muskelarbeit) und der Bewegungsarbeit (konzentrische Muskelarbeit) die für einen Muskel anspruchsvollste Aufgabe. Denn hierbei muss er sich kontrolliert und langsam verlängern, jedoch ohne die für die zu bewältigende Aufgabe notwendige Spannung zu verlieren. Mit dem KINEO System können wir Physiotherapie Zentren, Reha Kliniken, aber vor allem auch Sportvereinen im Profibereich, ein innovatives Trainingssystem für das Athletiktraining und die Rehabilitation anbieten.. Anders als bei üblichen Trainingssystemen oder dem Freihanteltraining, kann mit diesem System die konzentrische und exzentrische Phase jeder Bewegung über ein Touchscreen Display.
konzentrische und exzentrische Muskelarbeit. Wenn man von einem Stepper hinuntersteigt, sprich das Spielbein ist in der Schwebephase, arbeitet dann der Quadriceps vom Standbein konzentrisch oder exzentrisch? (und was ist mit den Ischiocruralen?) Rein gefühlsmäßig würde ich spontan sagen, der Quadriceps arbeitet konzentrisch, aber nachdem ich genauer überlegt habe, ist er ja eher. sehr, sehr leichte konzentrische Muskelarbeit ein warmes Bad leichtes Ausdauertraining ( allerdings nicht bei Muskelkater in den Beinen ! ) Wärme durch zB. Sauna, Solarium. Was hilft nicht? tiefe Massage intensives / max. Muskeltraining betont exzentrische Muskelarbeit direkte Wiederholung des muskelkater-auslösenden Trainings. Literatu
Exzentrisches Training ohne Limits an jedem Ort: Eine absolute Neuheit. Beim klassischen Muskeltraining arbeiten wir meist mit konzentrischen Bewegungen, bei der die Kontraktion der Muskeln im Vordergrund steht, wie etwa das Hochpressen einer Hantel beim Bankdrücken. Das Schwungrad-Training mit dem ATX ® Kinetic Trainer fordert dagegen vor allem die exzentrische Muskelarbeit: Die Bewegung. Was ist exzentrisches Training? Exzentrisches Training machst du bereits bei jeder Übung. Bei jedem Workout mit Gewichten oder Widerständen gibt es zwei wesentliche Muskel-Kontraktionsphasen: die konzentrische und exzentrische. Letztere beschreibt das bewusste Herablassen eines Gewichtes, während du bei der konzentrischen Phase ein Gewicht anhebst oder drückst. Der Fokus beim exzentrischen Training liegt also beim langsamen, kontrollierten Herablassen eines Gewichts oder Widerstandes. exzentrisch (eccentrically), aus Griech.: außerhalb des Mittelpunktes liegend, vom Üblichen abweichend, überspannt. Im Sport bezogen auf die Muskelkontraktion: Reicht die Kraft des Muskels nicht aus, äußere Kräfte zu überwinden, dann arbeitet er nachgebend (exzentrisch), auch als negative Arbeitsweise bezeichnet. Er wird entgegen der beabsichtigten Kontraktionsrichtung gedehnt. Bei exzentrischer Muskelarbeit kann das maximale Kraftpotenzial des Muskels, di Exzentrische Muskelarbeit:Diese negative Phase der Bewegung entsteht dann, wenn man bei der Abwärtsbewegung von z.B. einem Bizepscurl das Gewicht langsam abwärts bewegt. Man versucht im Prinzip gegen die Schwerkraft zu arbeiten, indem man die Muskulatur bei der Abwärtsbewegung bewusst anspannt. Hier spricht man auch von so genannten negative Wiederholungen
Variiert die aufgewandte Spannung ebenso wie die Muskellänge, wird dies als auxotonische Muskelspannung bezeichnet. In den meisten Fällen der Muskelarbeit ist dies der Fall. Konzentrische wie auch exzentrische Muskelarbeit fallen in diese Kategorie der Muskelspannungsformen Das exzentrische Krafttraining ist nichts anderes, als eine gezielte Dehnung der Achillessehne unter Belastung. Bei beginnenden Problemen der Achillessehne kann das exzentrische Krafttraining in Verbindung mit anderen therapeutischen Maßnahmen, wie Massage und Stoßwellentherapie einen deutlichen Heilungseffekt erzielen. Die Übungen müssen mindestens dreimal täglich mit etwa 15.
Die exzentrische Muskelarbeit. Bei der exzentrischen Muskelarbeit findet neben der Verlängerung der gestauchten Muskulatur in Folge der konzentrischen Bewegung auch ein Abbremsen des Trainingsgewichtes durch das langsame nachgeben der Muskulatur statt. Als klassisches Beispiel dient hier der Klimmzug bei dem der Bizeps, beim Absenken des Körpers in die Ausgangsposition, kontrahiert und. Was bedeutet exzentrische Muskelarbeit? Ein Muskel arbeitet nachgebend verlängernd in Richtung der Schwerkraft, das heißt Ansatz und Ursprung entfernen sich voneinander. Im Alltag erlebt ihr beispielsweise die exzentrische Arbeit des Musculus biceps brachii (Im Volksmund Bizeps) , wenn ihr am Tisch sitzend eine Trinkflasche vom Mund zurück auf die Platte stellt Bei exzentrischer Muskelarbeit werden die winzigen Blutgefäße, die die Muskelfasern versorgen, verengt. Die Durchblutungszufuhr und somit die Sauerstoff- und Energieversorgung nimmt ab, der Muskel ermüdet rasch. Dasselbe passiert mit den kurzen Nackenstreckern des Pferdes in der Beizäumung, besonders wenn das Pferd für eine längere Zeit in Dressurhaltung mit dem Genick als höchstem Punkt geritten wird wird zwischen der isometrischen, konzentrischen und exzentrischen Muskelarbeit unterschieden. Bei der isometrischen Kraft werden die Knochen ohne Bewegung kontrahiert (das Halten eines Gegenstandes), die konzentrische Kraft verkürzt den Muskel, um eine Bewegung zu erzeugen (das Heranziehen eines Gegenstandes) und die exzentrische Kraft drückt etwas weg, indem sich die Knochen, an denen sich.
Über konzentrische und exzentrische Muskelarbeit können Inaktivitätsatrophien hinausgezögert werden. Bei vorangeschrittener Schwäche ist dieses aktive Training oft nicht mehr möglich und führt zu einer Überlastung. Deshalb sollte man mit Totraumvergrößerern (Giebelrohr) eher zurückhaltend sein. Mobilisationder WS/Rippenwirbelgelenk Muskelarbeit Funktionsweisen der Muskulatur; unterschieden werden überwindende (isotonische), verharrende (isometrische) und nachgebende (exzentrische) Muskelarbeit. weiter Muskelarbeit: Je mehr Muskelgruppen Sie für Ihren Sport einsetzen, desto mehr Energie verbrauchen Sie. Darum ist beispielsweise Nordic Walking, bei dem auch Arm-, Schulter und Rückenmuskeln eingesetzt werden. aufgrund exzentrischer Muskelarbeit) verstärkt werden und somit ein Muskelkater (DOMS) provoziert bzw. verstärkt wird. Das gilt übrigens auch für das Bergablaufen, wie KOLLER et al zeigen konnte. Ein solches stellt eine nicht zu unterschätzende exzentrische Muskelbelastung dar, ebenso das Abbremsen nach Sprint-Intervallen Hier geht es z. B. darum ein spezifisches Ziel zu verfolgen, wie es beispielsweise eine zielgerichtete Kräftigung der lokalen, gelenkstabilisierenden Muskulatur vor einem orthopädischen Eingriff unter Gesichtspunkten der schnellstmöglichen neuromuskulären Kraftsteigerung tut oder wie es durch eine Verbesserung der präoperativen Beweglichkeit durch exzentrische Muskelarbeit geschieht. Den kurzen Interventionszeitraum berücksichtigend, müssen prähabilitative Intervention besonders. Die exzentrische Muskelarbeit bzw. exzentrisch dominierende Arbeitsphasen stellen bekanntermaßen einen Risikofaktor für das Auftreten von indirekten Muskelverletzungen dar. Ein verändertes biomechanisches Belastungsprofil und eine möglichweise gestörte neuromuskuläre Feinkoordination scheinen laut aktuellen Überlegungen eine mögliche Ursache für die hohe Inzidenz von Verletzungen während der exzentrischen Arbeitsweise darzustellen
Exzentrische Muskelarbeit, Theraband-Übungen, Heiße Rolle, Lagerung, ADL - Training, Schüttelungen, etc. Indikationen Alle schmerzhaften Zustände, die auf Fehlbelastungen der Muskulatur zurückzuführen sind, z.B. WS-Syndrome und Bandscheibenvorfäll Die Lauf- und Stoppbewegungen im Tischtennis beinhalten einen hohen Anteil exzentrischer Muskelarbeit und erfordern insbesondere eine gute und funktionelle Kraft- und Dehnfähigkeit der ischiocruralen Muskulatur, des M. rectus femoris und des M. gastrocnemius. Tischtennis erfordert also in Bezug auf den Stütz- und Bewegungsapparat Vor allem bei Sportarten bei denen die exzentrische Muskelarbeit einen Teil der sportartspezifischen Bewegungsform ausmacht, ist es unablässlich die Exzentrik in das präventive und rehabilitative Training zu inkludieren. Durch das exakt steuerbare Training am Eccentron mit unmittelbarem Feedback und objektiver, jederzeit abrufbarer Dokumentation, lassen sich gute Trainingserfolge erzielen
Beim Absenken des Gewichtes wird gegenüber dem Widerstand nachgegeben: exzentrische Kraftphase. Du möchtest mehr über dieses Thema erfahren? Dann empfehlen wir dir eine Ausbildung zum Fitnesstrainer C-Lizenz, in der dieses Thema behandelt wird. Es gibt keine Einträge mit diesem Anfangsbuchstaben. info@academyofsports.de 0800 - 589 12 54 (gebührenfrei) WhatsApp: 01579-2356655. Academy of durch konzentrisch - exzentrische Muskelarbeit. Durch verschiedene Gewichte während der Streckung und Beugung wird die optimale Maximalkraft durch den Trainierenden angewendet. Dies führt zu einem schnellen und erfolgreichen Training Beim exzentrischen Krafttraining bremst der Muskel die Bewegung ab und verlängert sich. Z.B. Bei einem Biceps Curl ist das Herunterlassen der Hantel die exzentrische Muskelarbeit. Weitere Mängel der Studie sind: keine adäquate Kontrollgruppe, die keine Behandlung erhalten hat und die Eigenschaft der Verbesserung des Tennisarms im Zeitablauf â†
Nach intensivem Ausdauertraining (Laufen), bei dem es auch zu kleinsten Verletzungen (Mickotraumen durch exzentrische Belastung) im Muskel kommt, ist Dehnen als zusätzliche mechanische Beanspruchung sicher nicht angebracht. Wer exzentrisches Krafttraining oder IK-Training (Training der intramuskulären Koordination) macht, sollte Dehnübungen auf einen anderen Tag verschieben. Im Gesundheitssport sind die Beanspruchungen geringer. Meistens nehmen sich die Leute nur an zwei oder höchstens. exzentrische Muskelarbeit - Der Muskel entwickelt Kraft, während er sich dehnt (aerober Stoffwechsel, sehr schnell ermüdend) Der Muskelstoffwechsel im Detail. Lass uns noch ein weniger tiefer eintauchen in den Muskelstoffwechsel. Muskeln brauchen Energie zum Kontrahieren. Eine mögliche Energiequelle ist die Nahrung. Die aufgenommene Nahrung durchläuft im Körper mehrere. Warum bei exzentrischer Muskelarbeit? Weil bei exzentrischer Arbeit deutlich weniger Muskelfasern vom gesamten Muskelquerschnitt aktiviert werden, im Vergleich zur konzentrischen Arbeit (das Beugen des Armes beim Bizeps Curl), sodaß die Belastung auf die einzelnen Fasern deutlich größer ist. Im Einzelnen lastet dadurch mehr Zug auf jeder Muskelfaser und diese laufen deshalb schneller Gefahr zerrissen bzw. stark gedehnt zu werden Ist die Belastung bei dieser exzentrischen Muskelarbeit zu groß, so kommt es zu Mikrotraumata oder Mikrorissen in den kleinsten Bausteinen des Muskels. Hierdurch entsteht - wie immer - eine Entzündungsreaktion, die eine Schwellung des betroffenen Gebiets zur Folge hat und zu weiteren Schmerzen führt. Die Annahme, dass Muskelkater durch Übersäuerung aufgrund von Milchsäure Produktion.